* ALLE INFOS ZUM FESTIVAL UNTER WWW.PICTUREON.AT *
10 Jahre Pinkarocken!
Kaum zu glauben: Das kleine feine Festival feiert seinen ersten runden Geburtstag! Was im Herbst 2000 als bescheidene Party mit 150 Besuchern begann ist heute zu dem Festival im südostösterreichischen Raum geworden. Die Geburtstagsgeschenke haben wir uns selbst gemacht:
Das beste Programm aller Zeiten
Wie immer unverschämt bunt gemixt, quer durch alle Musikstile und gespickt mit vielen Stars und Schmankerln da ist für jeden was dabei! In Summe werden die Rekordanzahl von 30 Acts die Pinka rocken.
Headliner am Freitag ist Adam Green, der wohl sympathischte Songwriter überhaupt. Er ist der aktuelle Liebling auf Europas Festivalbühnen und passt perfekt zum gemütlichen Flair des picture on festivals. Es folgt eine geballte Ladung von drei weiteren Top-Bands: Die unglaublichen Reggae/Dancehall-Wirbelwinde Mono & Nikitaman, die grandiosen Jazzrock-Urgesteine Colosseum (mit Barbara Thompson) sowie Keith Caputo und seine kultigen Life Of Agony. Die kalifornischen Nu-Metal-Heroes Papa Roach führen das Lineup am Samstag an. Dicht gefolgt von Monster Magnet (feinste psychedelische Klänge inkl. Dave Wyndorf) und dem deutschen Rapper Samy Deluxe. Mit dabei auch der Ö3-Soundcheck-Sieger und Shootingstar der österreichschen Musikszene Norbert Schneider (mit brandneuem Album!).
Zum Jubiläum haben wir tief in die Tasche gegriffen und jede Menge großartige Künstler engagiert! So eine Dichte an Stars und internationalen Bands gabs noch nie im Dorf ohne Grenzen. Wir freuen uns auf das beste picture on der Geschichte! zeigt sich Hansjörg Schrammel vom Veranstalterteam begeistert.
Neu: Der Apfelgarten, die Uhudler-Bühne und der Pinkastrand
Das Festivalgelände wird größer, die Chill Out Zone um den Apfelgarten erweitert bei gleicher (streng limitierter) Besucheranzahl wirds so noch gemütlicher! Dort im Apfelgarten steht dann die Uhudler-Bühne. Jene neue zweite Bühne die für ein besonders urig-chilliges Flair sorgen wird. Fast ein wenig schüchtern präsentiert sie sich inmitten kräftiger jahrzehntealter Obstbäume. U.a. sorgen hier Attwenger, Christoph & Lollo, Wild Evel & The Trashbones und Bulbul für einen wohltuend entspannend witzig schrägen Kontrast zur Hauptbühne da werden nicht nur die Äpfel besonders crazy shaken! Als besonderes Special gibt es einen Dämmerschoppen mit der kleinsten Blaskapelle des Burgenlandes, der Zahoracka Banda - fesche Marketenderinnen und Uhudler-Likör inklusive. Das wird aber sowas von genial.
Für alle, die auf der Suche nach abkühlendem Nass sind, sei ergänzend erwähnt: Der bescheidene Sandstrand an der Pinka hat den Winter hervorragend gut überstanden
also auf keinen Fall Bikini und Badeshorts vergessen!
Das picture on festival wird umweltfreundlicher
Sich ständig weiter zu entwickeln ist ein Grundverständnis bei den Pinkarockern. Deshalb werden diesmal (gemeinsam mit den Besuchern) ein paar klitzekleine Schritte in Richtung ökologischeres Event gemacht: Mehrwegbechersystem (aber ohne lästigem Pfand!), Mülltrennung, regionale Speisen und Getränke, Bio-Festivalshirts, etc. werden versuchsweise probiert. Also: Pinkarocker hupfen heuer mit (kleinen) grünen Tupfen! Schritt für Schritt soll der Umweltgedanke ausgebaut werden und in ein paar Jahren will man sich als Low-Waste-Festival positionieren.
Anregen und Umsetzen
Wir sind sehr dankbar für die vielen konstruktiven Vorschläge, die mithelfen unser Festival zu verbessern. Heuer wird es deshalb eine zweite Erste Hilfe Station direkt am Campinplatz geben (inkl. Sanitäterteam und Rettungswagen). Auch die sanitäre Situation am Campingplatz wird durch einen zusätzlichen WC-Container und durch mobile Duschen entschärft.
picture on festival - das heißt:
*) Unverschämt bunt gemixt und wohltuend anders das Programm da ist für jeden etwas dabei
*) Familiäre Atmosphäre mitten im Dorfzentrum selten findet man so ein kultiges Festivalgelände
*) Faire Preise für Eintritt, Speis und Trank dazu noch Gratis Parken, Campen *) Ein Projekt zur Völkerverständigung - mit Hilfe der Rockmusik werden Grenzen abgebaut
*) Einzigartiges Rockseminar - nirgendwo sonst kümmert man sich so um den Nachwuchs
*) In Bildein geht man nicht einfach zu einem Festival hier tut man Pinkarocken
Bisher bestätigte Acts:
Adam Green
Ein Rebell aus New York, der schon mit 13 Jahren seine ersten Texte schrieb. Trotz Wuschelmähne und Schlafzimmer-Blick auf der Bühne immer hellwach. Derzeit solo, früher mit seiner grandiosen, durchgeknallten Band The Moldy Peaches. Folk, Antifolk, Motown-Soul, ein Hauch von Glamrock Adam ist Entertainment pur! Einer der sympathischten Songwriter überhaupt. Und aktueller Liebling auf Europas Festivalbühnen.
Papa Roach
Die kalifornische Nu-Metal-Band erobert die europäischen Fans. Stark beeinflusst von den Crossover-Giganten der 90er Jahre (z.B. Rage Against The Machine). 1993 gegründet legt man die Affinität zum Hip Hop bald ab und kehrt verstärkt den Metal nach außen. 2004 mit Scars der größte Hit. Das aktuelle vielgelobte Album »Metamorphosis« stammt aus dem letzten Jahr.
Monster Magnet
»Dave Wyndorf often appears in my dreams with wings made of marijuana leaves. He sprinkles fairy dust in my eyes and gives me messages, and I think that makes him a rock god.« sagt Marilyn Manson über den grenzgenialen Frontman der 1989 gegründeten Band aus New Jersey. Feinster Stoner Rock in vielen Facetten: Hart, eindringlich, kraftvoll, intensiv und vor allem psychedelisch. Aber auch sexy, lebendig und rockig.
Colosseum (mit Barbara Thompson)
Mit Colosseum kommt ein ganz großer Name der Rockgeschichte nach Bildein: Jazz, Rock, Blues und klassische Elemente perfekt fusioniert von kongenialen Solisten! 1968 von Jon Hiseman (Schlagzeug) und Dick Heckstall-Smith (Sax) gegründet. Kurz danach stieß Chris Farlowe (Gesang) dazu. 1970 mit Colosseum Live eines der besten Alben der Rockmusik. 1971 dann die erstmalige Auflösung. 1994 vielumjubelte Wiedervereinigung der legendären Band in der klassischen "Colosseum Live" Besetzung. Das aktuelle Lineup wird durch die vielseitige Komponistin und Saxophonistin Barbara Thompson komplettiert, die wohl zu den wichtigsten Vertreterinnen ihres Instruments gehört. Colosseum zählt (immer noch) zu den hervorragendsten und innovativsten Live-Acts der Rock-Szene!
Mono & Nikitaman
Miss Mono & Chefrocker Nikitaman, das grandiose österreichisch-deutsche Reggae/Dancehall-Duo, begeistert vor allem durch seine druckvollen und dynamischen Live-Auftritte. Heuer beehren sie nur eine Handvoll auserwählter Festivals, darunter auch das picture on.
Samy Deluxe
Der revolutionäre Hamburger Rapper zählt zu den besten im deutschsprachigen Raum. HipHop ist nach wie vor Samys Basis - von der aus er immer weiter zu seinen Einflüssen aus Reggae und Soul vordringt. Außerdem verwendet Samy Deluxe afrikanische Melodien, Jazz-Rhythmen und RnB-Flavours. Seine Musik ist eine runde Sache - mit genialen Ecken und Kanten. Dieser Mann weiß, wo er hin will.
Life Of Agony
New Yorker Kult-Rockband rund um Sänger Keith Caputo und Sal Abruscato am Schlagzeug. Geprägt von Metallica, Pink Floyd und Black Sabbath sorgen Caputos markante Stimme und kraftvoller Rock mit vielen ruhigen Passagen - immer wieder unterbrochen von wilden Ausbrüchen - auf allen großen Festivals für Spaß ohne Grenzen! Waren 2009 schon begeisterte Gäste in Bildein und wollten unbedingt zum Jubiläum wiederkommen...!
Pannonia Allstars Ska Orchestra
Grandiose 10köpfige ungarische Ska-Band, auch unter dem Namen PASO bekannt. Klassischer Ska mit feurigen pannonischen Einflüssen (erfrischend anders vor allem der Einsatz einer Geige!). Sänger Lord Panamo sorgt mit seiner markanten Stimme und den Auftritten in weißem Anzug samt Hut für zusätzlichen Wiedererkennungswert.
Norbert Schneider & Band
Hinter Take It Easy verbirgt sich nicht nur der heurige Gute-Laune-Hit sondern mit Norbert Schneider auch DER Shootingstar 2010: Der 30jährige Tausendsassa mit einer Stimme, die drei Oktaven erfasst, schlägt mit seiner halbakustischen Gibson Gitarre eine unglaubliche Brücke zwischen Blues Reggae und Soul. Und so nebenbei gewinnt er den Ö3-Soundcheck, den größten Bandwettbewerb Österreichs.
Attwenger
Kaum zu glauben: Die Urgesteine der Neuen Österreichischen Volksmusik feiern heuer ihr 20jähriges Bühnenjubiläum! Das grenzgeniale oberösterreichische Duo Hans-Peter Falkner und Markus Binder hat mit ihrer Mundartmusik die heimische Musiklandschaft revolutioniert und nachhaltig geprägt.
Irie Révoltés
La vie est un mouvement, singen die neun Jungs von Irie Révoltés. Das Leben ist eine Bewegung. Wenn die energiegeladene Heidelberger Band die Bühne stürmt, ist es schwer sich dieser Bewegung zu entziehen. Faszinierende Mischung aus Reggae, Dancehall und HipHop. Einprägsamer zweistimmige Gesang der Brüder Mal Élevé und Carlito mit ihren meist französischen Lyrics.
The Sorrow
Österreichs beste Metalcore-Band kommt aus Vorarlberg. 2005 gegründet ging es mit den vier Jungs rasch steil bergauf. 2009 Gewinner des Amadeus in der Kategorie Hard & Heavy. Ihr Metalcore mit Melodic Death-Einflüssen erinnert an Bands wie In Flames, Caliban und Killswitch Engage.
Christoph & Lollo
Herrlich komisches österreichisches Liedermacher-Duo: Der der meistens singt heißt Christoph, der der Gitarre spielt und ab und zu dazu singt heißt Lollo. Sie singen Schispringerlieder. Und andere Sachen. Und trinken Bier. Und reden über Gott und die Welt.
Wild Evel & The Trashbones
"Fuzz-Trash-Bam", here they come! Mit seinem Nebenprojekt verdoppelt Wild Evel (Sänger der Incredible Staggers) sein Engagement zur Verbreitung von primitivem Garage-Punk. Ein bisschen Billy Childish, ein bisschen was von den Miracle Workers, die "Drei-Finger-Orgel", unsichtbare Monster und Höhlenmenschen - genau das richtige für eine 6ts Garage Trash Party im Apfelgarten!
Ocho Macho
Sie war DIE Überraschung beim po09: Die 2002 gegründete Reggae-World-Ska-Combo gehört mittlerweile zu den ganz Großen in ihrer ungarischen Heimat. Mit Eigenkompositionen in Englisch und Spanisch sowie mit genialen Coverversionen im Stile Manu Chaos sorgen die acht Jungs für stimmungsvolle Auftritte, jede Menge heiße Rhythmen und gute Laune der Tanzboden bebt!
Bulbul
Bülbüls oder Haarvögel sind meist lebhafte Vögel mit einem auffälligen und lauten Strophengesang. Sie leben nah beim Menschen und sind sehr zutraulich (Lexikon). Oder drei verrückte Musikanten aus Oberösterreich. Die Bulbul spielen schneller als jeder Berg und können essen wie die Holzhacker. Ein Bastard voller Spielfreude. Hier geht alles: Pop, Rock, Noise, Avantgarde, Trash und Trailer Park genauso wie gediegene Sterneküche. Einmal erstaunlich eingängig. Einmal verstörend irrwitzig. Eine Uhudler-Bühne ohne Bulbul ist nur die Hälfte wert..!
No Head On My Shoulders
Eine besonders gelungene österreichische Melange der Stile! 10 Gourmetköche als Stimmungskanonen: Ein Mix von Ska, Punk, Funk, Rock, Pop und Balkanklänge ergeben ein besonders pfeffriges Festivalgulasch. Zu, auf und unter den Tisch wird gebeten. Vielleicht finden ja gerade Sie das Schnauzbarthaar in der Suppe!
Sweet Leef
Die Begeisterung für Musik aus der Zeit zwischen 1960 und 1980 ist der Motor, der die 3 Herren und die Lady am Bass zum Laufen bringt. Gitarrenlastige Rockmusik vermischt mit Einflüssen von bekannten wie auch unbekannten Rock-Acts aus der Zeit der Stadiontouren und der Nixon-Affäre ist die Basis für die Musik der jungen Band aus dem Südburgenland.
Coy
Sie war eine der ersten Teilnehmerinnen beim Rockseminar. Sie besitzt zweifelsohne eine der großartigsten Stimmen Österreichs. Sie heißt Sabrina Sabsi Sagmeister und hat nun mit Coy ein beeindruckendes Soloprojekt (voc, guit, piano).
The Lotus Effect (Gewinner Bgld. Bandwettbewerb 2010)
Sie sind blutjung. Sie sind gut. Und sie sind erfolgreich: The Lotus Effect aus der Mitte des Landes haben soeben den Bgld. Bandwettbewerb america is waiting... gewonnen! Ekstatisch dargebrachter experimenteller und progressiver Rock mit Alternative-Einflüssen.
Zahoracka Banda
Weil Flügelhörner, eine Steirische und ein Bass ergeben die kleinste Blasmusik des Burgenlandes. Volksmusik aus aller Welt als kunterbunte Mixtur ohne jegliche elektrische Verstärkung. Gesungen wird in typisch südburgenländischer Manier auf Deutsch, Englisch, Tschechisch und Kroatisch.
Absoluter Geheimtipp, daher noch keine Website!
After Show DJs
Zwei österreichische Top-DJs werden bei den (mittlerweile legendären) After-Show-Partys für ausgelassenste Stimmung sorgen! An den Plattentellern steht am Freitag niemand geringerer als Ewald Tatar, der Veranstalter der renommiertesten und größten Festivals des Landes (Novarock, Wiesen Festivals, etc.). Am Samstag bedient Klaus Wukovits alias DJ Nick die Turntables. Nick hat schon auf allen großen Festivals und in allen wichtigen Clubs das Publikum zum Kochen gebracht (Indie-Pop und Alternative-Rock, aktuelles Zeug, ausgewählte Songs aus den letzten 50 Jahren). Daneben ist er auch Veranstalter und Mitorganisator von Festivals wie Rock4Peace, Shout Out!, Southcrash, Back To The Roots oder Break The Border.